![](https://www.wri.at/wp-content/uploads/2019/12/header_biomasse-1.png)
Hackgut Heizung
![](https://www.wri.at/wp-content/uploads/2022/10/sf_transparent_11-2012-768x124.png)
![](https://www.wri.at/wp-content/uploads/2019/11/logo-eta.png)
![Solarfocus ecohack](https://www.wri.at/wp-content/uploads/2024/10/ecohack.webp)
Solarfocus ecohack
Zuverlässiges Heizen mit Hackschnitzel dank innovativen technischen Lösungen
ecohackzero – Heizen mit Hackgut
- Robuste Austragung mit Einkammer-Zellradschleuse
- Abgasrezirkulation für trockene Brennstoffe
- Elektrostatischer Partikelfilter bei ecohackzero serienmäßig integriert
- Intuitives 7″ Touch-Display mit mySOLARFOCUS-App oder SOLARFOCUS-Connect
- Rücklaufanhebungsmodul mit Mischermotor und Pumpe integriert
- Benötigt nur 230 V-Anschluss
- Verfügbare Leistunggrößen 30, 35, 40, 45, 50 ,60 und 70 kW
![ETA_eHACK_20-45](https://www.wri.at/wp-content/uploads/2024/10/ETA_eHACK_20-45-683x1024.png)
![eHACK_Schnitt_grau_Detail](https://www.wri.at/wp-content/uploads/2024/10/eHACK_Schnitt_grau_Detail-1024x1020.jpg)
ETA eHack
Zuverlässiges Heizen mit Hackschnitzel dank innovativen technischen Lösungen
Vollautomatisch, platzsparend, äußerst günstig im Betrieb und extra-umweltfreundlich: Der eHack von ETA erfüllt schon heute die Ansprüche und Auflagen von morgen.
Mehrfamilienhäuser, Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Nahwärmenetze: Größere Gebäude lassen sich sehr effizient mit Hackgut heizen. Der ETA eHACK ist der optimale Heizkessel dafür. Er ist mit einer Heizleistung von 20 bis 240 kW erhältlich und mit Hackgut oder Pellets befeuerbar.
Ein perfektes System
Im ETA eHACK sind ausgeklügelte Systeme am Werk: Für höchste Effizienz, auch bei sehr unterschiedlichen Brennstoffqualitäten, sorgt die Lambdasonde in Verbindung mit der ETA Verbrennungsregelung. Dieses Team gewährleistet, dass dem jeweiligen Brennstoff stets die ideale Menge Sauerstoff zugeführt wird. Die von ETA entwickelte und patentierte Einkammer-Zellradschleuse ist der Garant für einen sicheren Betrieb. Sie verhindert zuverlässig, dass das Feuer aus der Brennkammer in das Brennstofflager übergreift. Zu lange Holzstücke schneidet sie einfach ab.
Sauber, sparsam, effizient
Schon bei der Beförderung der Hackschnitzel zum Kessel arbeitet das ETA-System extrem sparsam, denn das dafür eingesetzte Stirnradgetriebe braucht wesentlich weniger Strom als eine herkömmliche Transportschnecke. Wichtig für eine ideale Brennstoffausnutzung und damit geringe Heizkosten ist aber auch, dass das Kesselinnere, also die Brennkammer und der Wärmetauscher, regelmäßig von Staub und Asche befreit werden. Das ETA Entaschungssystem funktioniert vollautomatisch – und kann viel mehr als alle bisherigen auf dem Markt befindlichen Systeme: Es nimmt nämlich auch den Staub aus den Abgasen mit.
Sie möchten mehr zum Thema Hackgut Heizung wissen?
Ich berate Sie gerne
Roland Weissinger
Mobil:0664 5030340
Büro: 0676 4766499
info@wri.at