Regenwassernutzung

Die ökologische Alternative zum Trinkwasser.

In jedem Durchschnitts-Haushalt werden pro Tag und Person ca. 140 Liter wertvolles Trinkwasser verbraucht. Lediglich 3 Liter davon werden zum Trinken und zur Essenszubereitung benötigt. Allein Toilettenspülung, die Gartenbewässerung und die Waschmaschine benötigen die Hälfte des häuslichen Wasserverbrauchs. Für diese Zwecke ist das weiche Regenwasser besonders gut geeignet. Werden diese Wasserverbraucher mit Regenwasser betrieben, so spart eine Familie ca. 50 % der Trinkwasserkosten. Die Regenwasser-Nutzanlage macht sich bereits nach kurzer Zeit bezahlt.

  • Wie groß muss der Behälter für die Hausnutzung sein?
  • Warum ein unterirdischer Regenwassertank?
  • Bleibt das gesammelte Regenwasser frisch?
  • Ist ein Regenwasser-Filter erforderlich?
  • Wäschewaschen mit Regenwasser?
  • Wofür benötige ich die schwimmende Entnahmeleitung?
  • Wofür benötige ich eine Trinkwassernachspeisung bzw. Füllstandsanzeige?
  • Wofür benötige ich die Trinkwasser-Nachspeisekonsole?
  • Wofür benötige ich den Domschacht / die Domschachtverlängerung?
  • Muss der Regenwassertank im Winter entleert werden?
  • Was passiert, wenn der Behälter voll ist?
  • Wie verbinde ich mehrere Tanks untereinander?
  • Wie oft muss die Anlage gereinigt werden?

Sie möchten mehr zum Thema Regenwasser-nutzung wissen?

Ich berate Sie gerne:

Roland Weissinger
Mobil:0664 5030340
Büro: 0676 4766499
weissinger.roland@wri.at